16. Waldviertler
Neurologie-Frühling
Aktuelles aus der klinischen Neurologie
Campus Horn
Waldviertel
Freitag, 16. Mai 2025
Schwerpunkte:
Personalisierte Neurologie:
„Jenseits der Leitlinien“
Neue Therapien in neuen Indikationen
Programm 2025
Referenten 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wie in den vergangenen Jahren findet der 16. Waldviertler Neurologiefrühling am Freitag, 16. Mai 2025 in der Sky Lounge des Campus Horn statt. Mit dem Schwerpunktthema der personalisierten Neurologie werden wir Therapieentscheidungen in besonderen Fällen, wenn Leitlinien nicht anwendbar sind und maßgeschneiderte Konzepte gefordert sind, beleuchten. In unserem zweiten Schwerpunkt „Neue Krankheiten, neue Marker, neue Therapien“ geben wir ein Update über rezente Entwicklungen in Diagnostik und Therapie, die kurz- und mittelfristig Eingang in die klinische Routine finden werden.
Wie gewohnt bieten wir Ihnen eine Fortbildungsveranstaltung auf höchstem fachlichem Niveau für alle an aktuellen Themen der Neurologie interessierten, im medizinischen Bereich tätigen Personen an. Nach dem bewährten Konzept kurzer, hochqualitativer Vorträge an der Front tätiger Kliniker und Wissenschaftler aus zwei Ländern präsentieren wir ein Programm in einem besonderen Rahmen, das mit positiver Erinnerung verbunden bleiben wird.
Wir freuen uns, Sie zu einem interessanten und angenehmen Tag im Waldviertel begrüßen zu dürfen!
Ihr

HELIOS Klinikum Bad Saarow

Univ.-Doz. Dr. Christian Bancher
Landesklinikum Horn-Allentsteig
Veranstaltungsort
Stadt Horn
Die Stadt Horn, mit historischen Wurzeln im 11. Jahrhundert, erhielt 1282 den Stadtstatus. Sie spielte eine Rolle in der Reformationszeit und beherbergt das Kunsthaus Horn. Heute ist sie eine Bezirksstadt, geprägt von kulturellen Aktivitäten, einem renommierten Krankenhaus und lebendigen Vereinen.


Campus Horn
Das Gebäude war vormals ein Priesterseminar und wurde vor wenigen Jahren in ein Seminarzentrum und Hotel umfunktioniert. Die verglasten Räumlichkeiten im Dachgeschoß mit Blick über das Waldviertel sind technisch adaptiert und bieten einen optimalen Rahmen für unsere Veranstaltung.
Canisiusgasse 1
A-3580 Horn
Tel: 02982 50325
https://campus-horn.at
Campus Horn
Das Gebäude war vormals ein Priesterseminar und wurde vor wenigen Jahren in ein Seminarzentrum und Hotel umfunktioniert. Die verglasten Räumlichkeiten im Dachgeschoß mit Blick über das Waldviertel sind technisch adaptiert und bieten einen optimalen Rahmen für unsere Veranstaltung.
Canisiusgasse 1
A-3580 Horn
Tel: 02982 50325
https://campus-horn.at

Anmeldung
Informationen zur Anmeldung
Waldviertler Neurologie-Frühling
Landesklinikum Horn – Allentsteig
Spitalgasse 10
A-3580 Horn
Zeitpunkt:
Freitag, 14. Juni 2024, 9:00 – 17:00
Ort:
Campus Horn
Canisiusgasse 1
A-3580 Horn
Tel: 02982 50325
https://campus-horn.at/
Information:
Univ.-Doz. Prim. Dr. Christian Bancher
02982 9004 21701
christian.bancher@horn.lknoe.at
Anmeldung:
Per Telefon: +43 2982 9004 14508
Online über die homepage: www.neurofrueling.org
Tagungsgebühr:
Fachärzte: € 110.-, Ärzte in Ausbildung: € 70.-
Mitarbeiter der NÖ LGA: frei
Bankverbindung:
NÖ LGA – LK Horn-Allentsteig
Betreff: Waldviertler Neurofrühling
IBAN AT31 5300 0081 5200 0147
BIC HYPNATWW
Eine vorherige Einzahlung des Tagungsbeitrages auf das angeführte Konto hilft uns unnötige Wartezeiten bei der Anmeldung vor Ort zu vermeiden.
Die Tagungsgebühr beinhaltet die Teilnahme am wissenschaftlichen Programm, Pausenverpflegung und Lunchbuffet.
Aus räumlichen Gründen und um den familiären Charakter der Veranstaltung zu wahren ist die Teilnehmerzahl auf 100 beschränkt.
Approbiert für das Diplomfortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer im Ausmaß von 8 DFP-Punkten.
Veranstalter:
Landesklinikum Horn – Allentsteig
Spitalgasse 10
A-3580 Horn
Zeitpunkt:
Freitag, 16. Mai 2025, 9:00 – 17:00
Ort:
Campus Horn
Canisiusgasse 1
A-3580 Horn
Tel: 02982 50325
https://campus-horn.at/
Information:
Univ.-Doz. Prim. Dr. Christian Bancher
02982 9004 21701
christian.bancher@horn.lknoe.at
Anmeldung:
Per Telefon: +43 2982 9004 14508
Online über die homepage: www.neurofruehling.org
Tagungsgebühr:
Fachärzte: € 110.-, Ärzte in Ausbildung: € 70.-
Mitarbeiter der NÖ LGA: frei
Bankverbindung:
NÖ LGA – LK Horn-Allentsteig
Betreff: Waldviertler Neurofrühling
IBAN AT31 5300 0081 5200 0147
BIC HYPNATWW
Die Tagungsgebühr beinhaltet die Teilnahme am wissenschaftlichen Programm, Pausenverpflegung und Lunchbuffet.
Aus räumlichen Gründen und um den familiären Charakter der Veranstaltung zu wahren ist die Teilnehmerzahl auf 100 beschränkt.
Approbiert für das Diplomfortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer im Ausmaß von 8 DFP-Punkten.
Partner & Sponsoren

























